Startseite
BKZ M-V – hier wird Kompetenz gebündelt.
Kabeltrommel

Was ist das BKZ?

Hauptaufgabe des BKZ M-Vs ist es, als Netzwerkzentrum die Landesregierung, Landkreise, Ämter und Kommunen bei der Umsetzung der Breitbandziele zu unterstützen und die Anforderungen zusammenzuführen. So fördert das BKZ eine enge Zusammenarbeit aller Beteiligten, um gemeinsam strategisch langfristige Lösungswege zu erarbeiten.

mehr über das BKZ erfahren

Drei Kreiskoordinator*innen, denen je zwei Landkreise in Mecklenburg-Vorpommern zugeordnet sind, fungieren als zentrale Ansprechpartner und bilden die Schnittstelle zum Ministerium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern. In enger Zusammenarbeit mit den Landkreisen, Ämtern und Kommunen gilt es, Anträge für den Abruf der Fördermittel zu erstellen, Ausschreibungsverfahren durchzuführen und entsprechende Bewerbungen von Telekommunikationsanbietern gemäß der geforderten Förderrichtlinien und Ausschreibungsbedingungen zu prüfen, um letztendlich den eigentlichen Breitbandausbau beauftragen zu können.

Mit dieser Kompetenz hilft das BKZ dabei, den Breitbandausbau in Mecklenburg-Vorpommern fachlich zu koordinieren und den Landkreisen eine qualitativ hochwertige Unterstützung anzubieten.

Das Förderziel in Zahlen

19.500

Kilometer

... an Trassenstrecke sind insgesamt geplant.

72.000

Kilometer

... an Glasfaserkabel werden laut Planung verlegt.

394.000

Teilnehmer*innen

... sollen im Ausbaugebiet angeschlossen werden.

155

Projekte

... laufen derzeit parallel zum Breitbandinfrastrukturausbau in M-V.